• Produkte
  • Hofladen
  • Aktuelles
  • Aktuelle Angebote
  • Rinderhaltung
  • Offener Hof
  • Kontakt
Biohof Brummer Bange
  • Produkte
  • Hofladen
  • Aktuelles
  • Aktuelle Angebote
  • Rinderhaltung
  • Offener Hof
  • Kontakt
[rev_slider_vc alias=“slider1″]

Bioland Hof

Historie

Die Geschichte des Hofes ist eng mit der Familie Brummer-Bange verbunden. Seit der Einrichtung einer ersten Hofstelle 1555 an gleichem Ort in Ankum nordwestlich von Osnabrück, ist der Hof im Familienbesitz.
>>Weiterlesen

Über Uns

Der landwirtschaftliche Gemischtbetrieb, mit einer Größe von 65 ha, wird von Maria und Detert Brummer-Bange zusammen mit mittlerweile 7 Mitarbeiter/Innen bewirtschaftet.
>>Weiterlesen

Bioland-Anbau

Bioland Anbau bedeutet praktischen Umweltschutz und enthält unsere natürlichen Lebensgrundlagen.
>>Weiterlesen

Das Grundprinzip

Bei uns bedeutet das z.B., den Boden und die Pflanzen durch abwechslungsreiche Fruchtfolge mit Getreide, Kleegras und Kartoffeln gesund zu halten. Die Kulturpflanze wir dadurch widerstandsfähig gegen Krankheiten und unterdrückt beim Wuchs unerwünschte Wildkräuter, ohne sie ganz zu vernichten. Spezialmaschinen wie Striegel, Netzegge und Hacke unterstützen die Krautregulierung.
>>Weiterlesen

Show Modal Window
Historie
Die Geschichte des Hofes ist eng mit der Familie Brummer-Bange verbunden. Seit der Errichtung einer ersten Hofstelle 1555 am gleichen Ort, in Ankum nordwestlich von Osnabrück, ist der Hof in Familienbesitz. Maria und Detert Brummer-Bange, die heutigen Betriebsleiter, bewirtschaften gemeinsam mit Mitarbeitern den landwirtschaftlichen Betrieb seit 1986 nach BIOLAND-Richtlinien.
Show Modal Window
Über Uns

Der landwirtschaftliche Gemischtbetrieb, mit einer Größe von 65 ha, wird von Maria und Detert Brummer-Bange zusammen mit mittlerweile 7 Mitarbeiter/Innen bewirtschaftet.

Auf den Ackerflächen werden Dinkel, Roggen und Weizen als Brotgetreide angebaut.

Ein breites Sortiment an Speisekartoffeln ist in die Fruchtfolge eingebunden und für die Tiere werden Flächen mit Kleegras und Futtergetreide bestellt.

Für einen befreundeten Biolandkollegen ziehen wir die Nachzucht auf. Die Kälber und Rinder erhalten im Sommer Weidegang und werden im Winter in großzügigen Laufställen mit Heu, Kleegrassilage und hofeigenem Getreideschrot gefüttert.

Des Weiteren gehören Schweine und Geflügel zu den weiteren Tieren des Hofes.

Show Modal Window
Bioland-Anbau
Bioland-Anbau bedeutet praktischen Umweltschutz und erhält unsere natürlichen Lebensgrundlagen.

Das Grundprinzip ist die Kreislaufwirtschaft:
Bei uns bedeutet das z.B., den Boden und die Pflanzen durch abwechslungsreiche
Fruchtfolge mit Getreide, Kleegras und Kartoffeln gesund zu halten. Die Kulturpflanze
wir dadurch widerstandsfähig gegen Krankheiten und unterdrückt beim Wuchs unerwünschte Wildkräuter, ohne sie ganz zu vernichten. Spezialmaschinen wie Striegel, Netzegge und Hacke unterstützen die Krautregulierung. Gedüngt wird mit dem, was unsere Tiere an Mist und Gülle liefern. Kalk sorgt für die gute Struktur der Böden. So schonen wir Rohstoff- und Energiereserven und können ganz auf chemischsynthetische Dünge- und Spritzmittel verzichten.

Show Modal Window
Das Grundprinzip
Bei uns bedeutet das z.B., den Boden und die Pflanzen durch abwechslungsreiche Fruchtfolge mit Getreide, Kleegras und Kartoffeln gesund zu halten. Die Kulturpflanze wir dadurch widerstandsfähig gegen Krankheiten und unterdrückt beim Wuchs unerwünschte Wildkräuter, ohne sie ganz zu vernichten. Spezialmaschinen wie Striegel, Netzegge und Hacke unterstützen die Krautregulierung.

Produkte

Show Modal Window
Getreide

Getreide

Getreide Das volle Getreidekorn enthält alle lebenswichtigen Nährstoffe. Die meisten Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe finden sich in den Randschichten des Korns. Bei uns bekommen Sie verschiedene Getreidesorten aus eigener Ernte. Gerne schroten oder mahlen wir Ihnen das Getreide auch vor Ort, ganz frisch und ohne Aufpreis.

Dinkel

Diese alte Saatform des Weizens eignet sich besonders für die Herstellung von Brot und Backwaren und ist von besonders guter Verträglichkeit.

Dinkel

Gerste

Als eine der ältesten Kulturpflanzen ist die Gerste ein vollwertiges Lebensmittel und vielseitig verwendbar.

Gerste

Hafer

Hafer hat den höchsten Nährwert unter den Getreidesorten und ist leicht verdaulich. Er eignet sich besonders für die Zubereitung von Müslis oder Brei oder als Backzugabe.

Hafer

Roggen

Seit drei Jahren bauen wir Lichtkornroggen an.

Dieser ist für den Bioland Anbau wegen seiner tiefen Wurzeln besonders gut geeignet. Die Halme werden bis zu 2 Metern groß und das Korn ist fast so hellgelb wie bei Weizen und darum sieht das Mehl auch nicht so grau aus wie sonst üblich.

Die Backqualität ist zudem ebenfalls besser.

Weizen

Dieses bekannteste Brotgetreide hat eine besonders gute Backfähigkeit und lässt sich einfach zu Broten und Backwaren verarbeiten.

weizen

 

Show Modal Window
Brot

Brot

Unsere Brote bestehen vorwiegend aus Vollkornmehl (ausgenommen Bauernstuten). Sie werden täglich frisch in unserer kleinen Backstube von Hand gebacken. Wir verwenden dabei eine lange kühle Teigführung mit wenig Hefe. Wir garantieren den Einsatz aussschließlich ökologisch produzierter Zutaten.

Buttermilch-Schwarzbrot

Ein grobkörniges, mildaromatisches Vollkornbrot nach friesischem Rezept, das über Nacht gebacken wird und ideal für eine herzhafte Brotzeit ist. Zutaten: Roggen, Weizen, Buttermilch, Zuckerrübensirup, Sonnenblumenkerne, Sesam, Leinsamen, Hefe, Salz

Schwarzbrot

Roggen-Weizen-Brot (1000g)

Ein mildes, lockeres Mischbrot für alle Tage. Zutaten: Weizen, Roggen, Wasser, Hefe, Salz

Roggenweizen

4-Korn-Brot (1000g)

Ein Mischbrot, das durch den Zusatz von ganzen Ölsaaten kernig im Biss ist und besonders lange frisch bleibt. Zutaten: Weizen, Roggen, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Wasser, Hefe, Salz
Vierkorn

Dinkelbrot (750g)

Ein reines Dinkelbrot mit guter Verträglichkeit, besonders bei einer Weizenunverträglichkeit. Es ist mild und feinnussig im Geschmack. Zutaten: Dinkel, Wasser, Hefe, Salz
Dinkelbrot

Dinkel-Roggen-Hafer-Brot (750g)

Ein mild-würziges Brot, weizenfrei und mit kernigen Haferflocken bestreut. Zutaten:
Dinkel,Roggen, Wasser, Haferflocken, Hefe, Salz
Dinkelroggenhafer

Mehrsaat-Brot (1000g)

Ein feines lockeres Weizen-Mischbrot mit nussigem Geschmack, ideal für Körnerliebhaber. Zutaten: Weizen, Roggen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Sesam, Kürbiskerne, Haferflocken, Wasser, Hefe, Salz
Mehrsaat

Harpenfelder

Dieses grobschrotige Brot wurde nach der Ortschaft Harpenfeld in der Gemeinde Bad Essen benannt. Es beinhaltet eine Vielfalt an Samen und Körnern, ist von fester Konsistenz und herzhaft im Geschmack. Zutaten: Dinkel, Roggen, Sonnenblumenkerne, Hirse, Sesam, Kürbiskerne, Haferflocken, Apfelessig, Wasser, Hefe, Honig, Salz

Harpenfelder

Bauernstuten (750g)

Ein milder, weicher Stuten aus hellem Weizenmehl, der sowohl sehr gut mit süßen Brotaufstrichen, als auch mit Wurst oder Käse schmeckt. Zutaten: Weizenmehl 1050, Milch, Sonnenblumenöl, Hefe, Salz
Bauernbrot

Sonntagsbrot (750g)

Etwas Besonderes zum Wochenende… Ein nussig-süßes Rosinenbrot, mit Butter bestrichen einfach lecker! Zutaten: Weizen, Weizenmehl 1050, Wasser, Rosinen, Sahne, Nüsse, Honig, Hefe, Salz

Sonntagsbrot

 

Show Modal Window
Fleisch

Fleisch

Unsere Tiere werden nach Biolandkriterien gehalten, gefüttert und verarbeitet. Wir legen dabei besonderen Wert auf eine tiergerechte Tierhaltung mit viel Bewegungs- und Ruheraum mit Einstreu, Tageslicht und frischer Luft. Im Sommer erhalten sie Weidegang, bzw. ganzjährigen Auslauf. Unsere Tiere bekommen Bio-Futter aus größtenteils eigener Erzeugung. Gentechnisch veränderte Futtermittel, Tiermehl oder Antibiotika sind dabei selbstverständlich tabu. Sie können unsere Schlachttermine gerne erfragen und Fleisch vorbestellen, dann bekommen Sie es frisch und zum Teil einvakuumiert.
 
 
[su_column size=“1/2″]
  • Schweinefleisch

  • ganze Schweine unzerlegt
  • ganze oder halbe Schweine zerlegt
  • Bauchscheiben, Bauch ganz
  • Bratwurst fein oder grob
  • dicke Rippe
  • dünne Rippe
  • Eisbein
  • Filet
  • Fleischknochen
  • Geschnetzeltes
  • Gulasch
  • Hack
  • Holzfällersteak
  • Kassler
  • Nacken oder Kassler Kotelett
  • Kotelett
  • Lachsbraten
  • Leber
  • Nackenbraten
  • Nackenkotelett
  • Nackensteak
  • Rollbraten aus der Schulter
  • Rückenschnitzel
  • Schinkenbraten
  • Schnitzel
  • Schulterbraten
[/su_column] [su_column size=“1/2″]
  • 5 kg-Paket
  • 10 kg-Paket
  • 15 kg-Paket
  • 20 kg-Paket
  • 25 kg-Paket
  • 50 kg-Paket
  • Beinscheibe
  • Braten Hinterviertel
  • Braten Keule
  • Brust
  • Bugstück
  • Falsches Filet
  • Filet
  • Gulasch
  • Hack
  • Hohe Rippe
  • Hohe Rippe ohne Knochen
  • Hüfte
  • Hüftsteaks
  • Kugel
  • Leber, Niere
  • Querrippe
  • Roastbeef
  • Rouladen aus der Oberschale
  • Rouladen aus der Unterschale
  • Rumpsteaks
  • Schmorbraten Vorderviertel
  • Suppen-Fleischknochen
  • Tafelspitz
  • Unterschale
  • Zunge
  • Geflügel

  • ganze Hähnchen
  • halbe Hähnchen
  • Hähnchenbrust (Viertel)
  • Hähnchenkeule (Viertel)
  • Suppenhühner
[/su_column]

Weitere Fleischangebote:

Außer unserem selbst produzierten Fleisch können wir auch noch von Kollegen diverse Angebote für Sie bereit halten.

Z.B. gibt es zu Weihnachten Gänse, Enten und Puten sowie Wildfleisch aus hiesiger Jagd,

Lammfleisch. Fragen Sie einfach danach.

Show Modal Window
Kartoffeln

Kartoffeln

Unserem nordwestdeutschen Klima angepasst, gedeihen bei uns leckere Kartoffeln. Wir wollen das ganze Jahr über schmackhafte Sorten in guter Qualität anbieten. Wir scheuen den arbeitsintensiven Anbau nicht. Denn unser Ziel ist es, Ihnen durch biologischen Anbau, eine schonende Lagerung und sorgfältige Sortierung gesunde und leckere Kartoffeln zu liefern.

Folgende Sorten können wir Ihnen in verschiedenen Mengeneinheiten anbieten:

ANNABELLE: Unsere neue Frühkartoffeln due durch Geschmack und Festigkeit überzeugt. Sie ist in der Regel ab Pfingsten erhältlich.

BELANA: Sie ist die Nachfolgerin der Sorte LINDA, eine festkochende Kartoffel. Sie eignet sich besonders für die Zubereitung aller Kartoffelgerichte bei der ihre feste Struktur gewünscht ist.

OTOLIA: Eine vorwiegend festkochende Kartoffelsorte deren Geschmacksintensität durch die Lagerung bis in den Winter sich noch verstärkt und deshalb ab Jahresanfang angeboten wird.

KARELIA: Eine mehlig-kochende Kartoffel mit hohem Stärkegehalt. Gerichte wie Kartoffepüree, Knödel, Reibekuchen, Kroketten gelingen mit ihr besonders gut.

LINDA: Eine schon lange geliebte festkochende Kartoffelsorte mit hervorragenden Geschmackseigenschaften. Sie eignet sich sehr gut für die Zubereitung von Kartoffelsalat, Kartoffelgratin, Salz- und Bratkartoffeln, da sie ihre feste Struktur behält.

 

kartoffeln
Show Modal Window
Eier

Freiland-Eier

Momentan haben wir 2 mobile Ställe in denen wir jeweils 100 Hennen halten können.

Sie werden abwechselnd genutzt und stehen zwischenzeitlich länger leer um den Druck mit Krankheitserregern möglichst gering zu halten.

Von der Kettenkamper Straße aus sind sie gut zu sehen.

Eier

 

Show Modal Window
Wurst

Wurst

Für die Herstellung unserer Wurstwaren haben wir in der Landfleischerei Stenzel in Bippen einen kompetenten Kooperationspartner gefunden.

Die Fleischerei Stenzel arbeitet nach den Vorgaben und unter Kontrolle des Bioland-Verbandes.

Wir liefern die Zutaten für die Wurst aus unserem Laden wie z.B. Pfeffer, Salz; Zwiebeln, Muskat und andere Gewürze und daraus zaubert dann die Metzgerei ein vielfältiges Sortiment vom zarten >Nussschinken über viele Salamiesorten bis zur belibten Leberwurst im Glas.

wurst
Show Modal Window
Apfelsaft

Apfelsaft aus Streuobstanbau:

Streuobstwiesen sind von hohem ökologischen Wert für die Natur und daher arbeiten wir seit über 20 Jahren mit der Mosterei Lammersiek in Bad Essen zusammen.

In jedem Herbst nehmen wir für einige Wochen Äpfel aus Streuobstwiesen an um sie bei Lammersiek zu Direktsaft pressen zu lassen.

So gibt es eine sinnvolle Verwertung der großen Obstmengen un d die Streuobstwiesen können erhalten bleiben.

Ab September können Sie unter dem Punkt aktuelles die Annahmetermine auf unserer Internetseite finden.

Wir führen ein komplettes Naturkostsortiment. Davon sind einige eigene Produkte.

Getreide Brot Fleisch Kartoffel Eier Wurst Apfelsaft

weizen
brot
milch
fleisch
kartoffeln
eier
wurst

Der Hofladen

Von den ersten Henkelpötten für Milch bis zum jetzigen Hofladen hat sich bei uns die Direktvermarktung stark weiterentwickelt. Als Naturkostladen mitten auf dem Lande ist es unser Ziel, neben unseren selbsterzeugten Lebensmitteln ein breites Angebot an Naturkostprodukten anbieten zu können, damit sich für Sie der Weg zu uns lohnt. Spezielle Produkte für Allergiker runden die Palette ab.

Wir bemühen uns, Fragen fachkundig zu beantworten und wenn möglich, auf Sonderwünsche einzugehen.

MEHR INFOS

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
— 09.00 – 13.00 09.00 – 13.00 09.00 – 13.00 09.00 – 18.30 09.00 – 13.00
— 14.30 – 18.30 — 14.30 – 18.30 durchgehend —




Show Modal Window
Der Hofladen

Der Hofladen

Von den ersten Henkelpötten für Milch bis zum jetzigen Hofladen hat sich bei uns die Direktvermarktung stark weiterentwickelt. Als Naturkostladen mitten auf dem Lande ist es unser Ziel, neben unseren selbsterzeugten Lebensmitteln ein breites Angebot an Naturkostprodukten anbieten zu können, damit sich für Sie der Weg zu uns lohnt. Spezielle Produkte für Allergiker runden die Palette ab. Wir bemühen uns, Fragen fachkundig zu beantworten und wenn möglich, auf Sonderwünsche einzugehen.

Unser Anliegen ist es, möglichst regional erzeugte ökologische Produkte anzubieten. Diese beziehen wir im Austausch mit Berufskollegen der Region Osnabrück und natürlich vom eigenen Hof. Unser Regionalgroßhändler liefert uns die Produkte, die uns für einen vollständigen Naturkostladen dann noch fehlen. Vom Apfelcidre über Tofu bis hin zur Babynahrung und Naturkosmetik. Tee, Kaffee, Kakao und Schokolade aus dem sogenannten „Eine-Welt“- Handel vervollständigen wir unser Programm. So umfaßt unsere Produktpalette alle Lebensmittel, die man für eine gesunde und vor allem auch schmackhafte Vollwertküche braucht.

laden

 

Aktuelles

07Mrz
Frisches Rindfleisch

Wir können Ihnen ab Freitag, dem 31.02.2023 wieder frisches Rindfleisch von unserem Weiderind anbieten. Ihre Vorbestellungen nehmen wir gerne zu…

Read More
14Jun
Öffnungszeiten Mittwochs

Ab sofort ist unser Hofladen Mittwochs von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet

Read More
05Feb
Eier und Brot am Wochenende

Ab heute können Sie sich aus unserem Kühlschrank beim Parkplatz auch nach Ladenschluss   Brot und Eier einkaufen. Neben dem Kühlschrank…

Read More
29Nov
Aktuelle Bio Zertifikate

2020-11-29_105549 EU-BIO-ZERTIFIKAT 2020-11-29_105705 BIOLAND-ZERTIFIKAT  

Read More
18Apr
Einkaufszeit verkürzen

Gerne können sie uns ihre Einkaufswünsche per Mail  (Brummer-Bange@t-online.de) oder Fax(05462-72930) vorab zukommen lassen. Dann stellen wir alles zusammen und…

Read More
22Feb
Zertifikate

BIOOLAND Zertifikat gültig bis 31.01.2022    ITSWIHTXO3R4 Bescheinigung gemäß Artikel 29 Absatz 1 der Verordnung(EG) Nr. 834/2007  gültig bis 31.01.2022 …

Read More
03Aug
NDR Mein Traum vom Hof

Die bei uns auf dem Hof gedrehte Folge wird am Mittwoch, 08.08.18  ab 21:00 Uhr auf N 3 gesendet Sie…

Read More
07Dez
Erweiterte Öffnungszeiten

Ab sofort haben wir Freitags durchgehend von 9:00 bis 18:30 für Sie geöffnet!

Read More

Slideshow
_MG_5368
_MG_5314
_MG_5311
_MG_5231
_MG_5176
_DSC7662
_DSC6839
_DSC5300
_DSC5299
_DSC5291
_DSC5278
_DSC5262
_MG_5242_lila
◄ 1 2

Tierhaltung auf unserem Bioland-Hof

Die Haltung unserer Nutztiere ist im Kreislauf unseres Hofes ein fester Bestandteil. Im Durchschnitt haben ungefähr 54 schwarzbunte Holstein-Frisian Jungrinder und Kälber zur Aufzucht als Milchkühe, 10 Kreuzungsrinder zur Mast, 11 Schweine und ca 100 Legehennen bei uns einen Platz in Stall und Weide. Dazu kommen im Herbst noch ein Durchgang Masthähnchen.

Wir haben im September 2015 aus verschiedenen Gründen unsere Milchviehhaltung und damit die Vorzugsmilch- und Käseproduktion aufgegeben. Die Kühe haben alle ein neues Zuhause auf dem Betrieb von Mechtild und Henning Aumund in Ostercappeln-Schwagstorf gefunden, der neu auf Bioland umgestellt hat.

Mit diesem arbeiten wir eng zusammen.

Unsere ställe nutzen wir weiter indem wir für den Betrieb Aumund deren Jungtiere und für uns Fleischrinder aufziehen. Denn bei uns fällt weiterhin Kleegras vom Grünland und Acker an, welches dort ein wichtiges Glied in der Fruchtfolge darstellt. Zudem haben wir so genügend Dünger in Form von Mistkompost und fermentierter Gülle für Dinkel, Weizen, Roggen und Futtergetreide.

Aus dem Brotgetreide backen wir Brot für den Hofladen oder verkaufen es direkt im Laden und auch an die Bioland-Bäckerei Wieruper Hof. Das Futtergetreide brauchen wir für die Kälber, Schweine, Hühner und Hähnchen und so schließt sich wieder der Betriebskreislauf.

Gerade die Nutzung von absolutem Grünland, das man nicht ackern kann und das darum um so wertvoller für die Natur ist, funktioniert nur bei der Verwertung durch Wiederkäuer.

MEHR INFOS

Show Modal Window
Rinderhaltung

Aufzucht von Masttieren für unser Fleischangebot .

Für unser Rindfleisch ziehen wir spezielle Fleischrinder auf.

In der Regel sind das die Kreuzungen aus Milchkühen und einem Fleischbullen.

In der Regel nutzen wir dafür Limousin oder Blau-Weiße Belgier.

Diese Tiere haben eine sehr gute Fleischqualität und können als Ochsen oder Färsen draußen gehalten werden. Von den Farben her sind können sie sehr unterschiedlich ausfallen.

Die „limos“ sind meistens dunkelbraun, schwarz oder rötlich und die „Belgier“ hellgrau gefleckt.

Man erkennt sie aber v.a. am muskulösen Körperbau.

Offener Hof

Unser Hof steht zu den Ladenzeiten auch Besuchern zur Besichtigung offen. Da alle Ställe für die Tiere entweder mit Auslauf oder direktem Zugang zur Weide gestaltet werden müssen, gibt es bei uns ohnehin keine geschlossenen Türen. Wer mehr erfahren möchte kann auch einen Termin vereinbaren für eine kleine Führung.

Uns ist sehr daran gelegen, dass Verbraucher auch ein wenig verstehen , was alles so dazu gehört, bis das Ei, die Wurst oder die Roulade auf dem Küchentisch serviert werden kann.

 

Unser Team

Viele fleißige Hände und Köpfe unterstützen uns sowohl im landwirschaftlichen Betrieb sowie im Haushalt und Hofladen.

Zur Zeit arbeiten neben Detert und Maria als Betriebsleiter noch 7 weitere liebe Menschen bei uns in unterschiedlichem Umfang und sorgen dafür, dass Acker, Tiere, Hof und Laden umsorgt werden und wir genügend Zeit für unsere Kunden haben.

 
 

KONTAKT

 

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Betreff

Ihre Nachricht


Bioland Hof Brummer Bange
brummer-bange@t-online.de
Loxtener Str. 5, 49577 Ankum
Telefon: 05462 – 238
Telefax: 05462 – 72930
DE-ÖKO-006
Deutsche Landwirtschaft
    • Impressum
    • Datenschutzvereinbarungen

    © 2023 · Biohof Brummer-Bange.